Artikel
28.03.2011

Statment zur Atomkatastrophe in Fukushima

Die Ereignisse in Japan machen uns – Geschäftsführung und Mitarbeiter der SunEnergy Europe - sehr betroffen. Opfer und Angehörige der schrecklichen Katastrophen haben unser tiefes Mitgefühl. Dass in einem so hoch technisierten Land wie Japan ein derartiges Ereignis eintreten kann, wie es im Atomkraftwerk in Fukushima geschah, und immer noch geschieht, führt uns die drastischen Folgen einer unbeherrschbaren Technik mit all ihren Konsequenzen vor Augen. Auch die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards kann ein sogenanntes „Restrisiko“ nicht ausschließen - und im Ernstfall sind die Folgen verheerend.
Energieproduktion und –nutzung müssen klimafreundlich und menschenfreundlich sein. Eine Energiegewinnung, die zunächst verlockend günstig erschien, entpuppte sich als großer Kostenfaktor für ganze Generationen - denken wir nur an die Emissionen von Kohlekraftwerken, die für den Klimawandel mit verantwortlich sind oder an die ungeklärte Endlagerfrage für radioaktive Abfälle, die Jahrtausende weiter strahlen.
Nicht umsonst fühlen wir uns in der Verantwortung, die Zukunft mit Hilfe Erneuerbarer Energien zu gestalten. SunEnergy Europe ist sich sicher: Dies ist weltweit möglich, schon jetzt! Wir setzen uns für eine neue Ära der Energiegewinnung ein: lokal, regional, national und international. Mit Ihnen als Kunde und Partner!



10.12.2013

Seit Anfang November ist SunEnergy Europe auf Facebook vertreten. Hier informieren wir mehrmals pro Woche über aktuelle Entwicklungen im PV-Markt, über die Energiewende und über unsere Produkte und Leistungen. Besuchen Sie uns...[mehr]

15.11.2013

Gründer und Geschäftsführer der SunEnergy Europe GmbH in Hamburg erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk[mehr]

05.11.2013

An der Ostsee strömt jetzt noch mehr Sonne ins Netz:  In Divitz-Spoldershagen nahe der vorpommerschen Küste errichteten SunEnergy Europe als Projektentwickler  und BayWa r.e. als Generalunternehmer gemeinsam ein 8,2...[mehr]

26.09.2013

SunEnergy Europe versorgt neuen Gebäudekomplex "Elbarkaden" in Hamburg mit Solarstrom.[mehr]

16.09.2013

SunEnergy Europe und LichtBlick kooperieren für CO2-neutralen Strom im Segment Gewerbe.[mehr]

05.09.2013

Sonnenstrom von der Aschehalde: SunEnergy Europe feiert mit der Gemeinde die offizielle Einweihung des Solarparks.[mehr]

02.09.2013

Die Mehrheit der Deutschen ist für die Energiewende. Aber wie wird diese nach der Wahl umgesetzt?[mehr]