Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von Junghans. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen und Ausrechnen.
Unter dem Motto "Was bedeuten 10 Jahre SunEnergy Europe?" stellten wir in unserer Weihnachtsaktion die Frage, wie viele Weihnachtsbäume man pflanzen müsste, um so viel CO2 zu binden, wie durch die von SunEnergy Europe in 10 Jahren installierten Photovoltaikanlagen eingespart wurde. Die Lösung des Rätsels lautete 100 Millionen Weihnachtsbäume.
Doch nicht nur die Teilnehmer haben gewonnen. SunEnergy Europe spendete für jeden Teilnehmer Solarlicht für Afrika im Rahmen des Projektes "lumière pour tous". Die Organisation African Social Business und die Kopeme-Group in Togo arbeiten zusammen erfolgreich an einem Mikrokreditprojekt, das zum Ziel hat, die Landbevölkerung Togos mit Solarlampen zu versorgen. Die Arbeit der beiden Organisationen wird schon seit mehreren Jahren von SunEnergy Europe begleitet und unterstützt.
SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[mehr]
SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[mehr]
SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[mehr]
Am Freitag, 30.11., war der Premierminister von Samoa im Rahmen seines Besuches in Hamburg zu Gast bei SunEnergy Europe. SunEnergy Europe und die Gäste aus dem Südpazifik diskutierten die Möglichkeit, einen Großteil des...[mehr]
Am 17.8.2012 fand in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Einweihung einer Solarstromanlage auf einer Deponie in Gerolsheim bei Frankenthal statt. Mit 3,1 MWp gehört das Kraftwerkzu den...[mehr]
Auf dem ehemaligen Kohlekraftwerksgelände in Wölfersheim ist eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hessen entstanden. SunEnergy Europe war als Generalunternehmer verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung...[mehr]
Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200