„Für die Filmbranche ist es der Goldene Bär, für die Schulen in Hamburg der weiße ‚Klimabär’“, diesen prominenten Vergleich zog Dr. Uwe Heinrichs, stellvertretender Leiter des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung), in seiner Ansprache zur diesjährigen Verleihung des Hamburger Klimabären. Dieser wurde im Rahmen der Hamburger Klimaschutztage 2010 am Freitag zum 4. Mal verliehen. Das LI und das Hamburger Schulbehörden-Konzept fifty/fifty zeichnen damit seit 2007 Schulen und Einzelpersonen für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz aus.
Die Jury wählte in diesem Jahr aus 18 Schul-Bewerbungen und vier Vorschlägen von Einzelpersonen insgesamt zehn Schulen in sieben Kategorien und einen Preisträger in Person aus. SunEnergy Europe als Partner der Kategorie „Andere Aktivitäten im Klimaschutz“ (Mobilität, Ernährung, Konsum) überreichte mit Herrn Dr. Heinrichs gemeinsam den Klimabären an drei Hamburger Schulen.
Die ausgezeichneten Schulen konnten z.B. durch Konzepte punkten, durch die sie nun bis zu 55% unter dem Durchschnitt des Heiz- und Stromverbrauchs von Schulen liegen. Auch die Benennung von so genannten Umweltbeauftragten in den verschiedenen Klassen oder „Energy-Cops“, die in der Schule im Auftrag der Umwelt unterwegs sind und Aufklärung in Sachen Umweltschutz betreiben, gehören zu den preisgekrönten und erfolgreichen Schulprojekten.
Die Preisträger erhielten neben der Klimabär-Statue auch je 400 Euro für die Klassenkasse sowie einen Gutschein für die Teilnahme am „Extrem-Wetterkongress“ im kommenden April in Hamburg.
SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[mehr]
SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[mehr]
SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[mehr]
Am Freitag, 30.11., war der Premierminister von Samoa im Rahmen seines Besuches in Hamburg zu Gast bei SunEnergy Europe. SunEnergy Europe und die Gäste aus dem Südpazifik diskutierten die Möglichkeit, einen Großteil des...[mehr]
Am 17.8.2012 fand in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Einweihung einer Solarstromanlage auf einer Deponie in Gerolsheim bei Frankenthal statt. Mit 3,1 MWp gehört das Kraftwerkzu den...[mehr]
Auf dem ehemaligen Kohlekraftwerksgelände in Wölfersheim ist eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hessen entstanden. SunEnergy Europe war als Generalunternehmer verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung...[mehr]
Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200