Während Vertreter von Politik und Gesellschaft noch über die Zukunft der Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen wie Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen schon heute funktioniert: SunEnergy Europe und der Tierpark Hagenbeck nutzen Solarstrom für die Eisbären. Am Dienstag, 10.5. wurde während eines Pressefrühstücks das Solarstrom-Eigenverbrauchskonzept für den Tierpark Hagenbeck vorgestellt.
SunEnergy Europe entwickelte ein innovatives Energy-Contracting-Modell, das auf der Eigenverbrauchsregelung des EEG fußt und nun das Serviceangebot des Photovoltaik-Dienstleisters ergänzt. Das Contracting-Modell sieht vor, dass der Solarstrom, der auf dem Dach eines Wirtschaftsgebäudes erzeugt wird, diesem Unternehmen von SunEnergy Europe zu einem auf 20 Jahre festgelegten Tarif zur Verfügung gestellt wird.
Der Hamburger Tierpark Hagenbeck macht von dem Angebot des Energy-Contracting der SunEnergy Europe Gebrauch. Auf zwei Wirtschaftsgebäuden des Tierparks erzeugt eine 150-Kilowattpeak-Anlage Solarstrom. Diese Anlage ist die bislang größte im Stadtgebiet Hamburg. Der Solarstrom wird von Hagenbeck direkt genutzt für den Betrieb der Pumpen der geothermischen Kälteversorgung im neuen "Eismeer", der derzeit noch im Bau befindlichen polaren Landschaft für Eisbär, Pinguine und Co. "Mit dieser Form der Energiegewinnung können wir deutlich machen, dass jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Dies kommt natürlich auch dem Artenschutz zugute!", so der Tierpark-Chef Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe, bekräftigt die erfolgreiche Zusammenarbeit: "Ich denke wir werden in Zukunft noch einige interessante Projekte gemeinsam gestalten."
SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[mehr]
SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[mehr]
SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[mehr]
Am Freitag, 30.11., war der Premierminister von Samoa im Rahmen seines Besuches in Hamburg zu Gast bei SunEnergy Europe. SunEnergy Europe und die Gäste aus dem Südpazifik diskutierten die Möglichkeit, einen Großteil des...[mehr]
Am 17.8.2012 fand in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Einweihung einer Solarstromanlage auf einer Deponie in Gerolsheim bei Frankenthal statt. Mit 3,1 MWp gehört das Kraftwerkzu den...[mehr]
Auf dem ehemaligen Kohlekraftwerksgelände in Wölfersheim ist eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hessen entstanden. SunEnergy Europe war als Generalunternehmer verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung...[mehr]
Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200