Artikel
13.09.2010

Unterstützung der Kampagne „Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken“

Die aktuell bekannt gewordenen Pläne der deutschen Bundesregierung zur Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten und dem hiermit zusammenhängenden Energiekonzept nimmt die SunEnergy Europe GmbH zum Anlass, auf die Alternative eines ambitionierten Ausbaus der erneuerbaren Energien hinzuweisen.

Bereits die sehr positive Entwicklung der letzten Jahre insbesondere in den Bereichen der Windenergie und der Photovoltaik zeigt, dass das Potential zu einem schnell realisierbaren Ausbau dieser beiden Energiequellen zu den neuen Eckpfeilern der hiesigen Energieversorgung besteht. Die derzeit von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR geplante Anzeigenkampagne in überregionalen Tageszeitungen unter dem Motto „Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken“ stellt daher einen sehr sinnvollen Beitrag zur deutschen Energiedebatte dar.

Für Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftführer der SunEnergy Europe GmbH, war es daher eine Selbstverständlichkeit, diesen Aufruf ebenfalls zu unterzeichnen. „Wir möchten mit unserer Unterstützung für diese Initiative erreichen, dass der Schwerpunkt der energiepolitischen Diskussion zukünftig nicht mehr auf die Optimierung des Status Quo gelegt wird. Statt rückwärtsgewandt das Energiesystem des letzten Jahrhunderts zu konservieren, sollte man sich am Ziel und den Möglichkeiten orientieren, die hiesige Energieversorgung schnell und vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.“ 

Auch für Privatpersonen besteht noch die Möglichkeit, die EUROSOLAR-Anzeigenkampagne für erneuerbare Energien zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=1345&Itemid=10



21.03.2013

SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[mehr]

12.03.2013

SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[mehr]

28.01.2013

SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[mehr]

10.12.2012

Am Freitag, 30.11., war der Premierminister von Samoa im Rahmen seines Besuches in Hamburg zu Gast bei SunEnergy Europe. SunEnergy Europe und die Gäste aus dem Südpazifik diskutierten die Möglichkeit, einen Großteil des...[mehr]

07.11.2012

Am 17.8.2012 fand in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Einweihung einer Solarstromanlage auf einer Deponie in Gerolsheim bei Frankenthal statt. Mit 3,1 MWp gehört das Kraftwerkzu den...[mehr]

31.10.2012

Auf dem ehemaligen Kohlekraftwerksgelände in Wölfersheim ist eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hessen entstanden. SunEnergy Europe war als Generalunternehmer verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung...[mehr]

03.10.2012

Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[mehr]