Artikel
28.03.2011

Statment zur Atomkatastrophe in Fukushima

Die Ereignisse in Japan machen uns – Geschäftsführung und Mitarbeiter der SunEnergy Europe - sehr betroffen. Opfer und Angehörige der schrecklichen Katastrophen haben unser tiefes Mitgefühl. Dass in einem so hoch technisierten Land wie Japan ein derartiges Ereignis eintreten kann, wie es im Atomkraftwerk in Fukushima geschah, und immer noch geschieht, führt uns die drastischen Folgen einer unbeherrschbaren Technik mit all ihren Konsequenzen vor Augen. Auch die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards kann ein sogenanntes „Restrisiko“ nicht ausschließen - und im Ernstfall sind die Folgen verheerend.
Energieproduktion und –nutzung müssen klimafreundlich und menschenfreundlich sein. Eine Energiegewinnung, die zunächst verlockend günstig erschien, entpuppte sich als großer Kostenfaktor für ganze Generationen - denken wir nur an die Emissionen von Kohlekraftwerken, die für den Klimawandel mit verantwortlich sind oder an die ungeklärte Endlagerfrage für radioaktive Abfälle, die Jahrtausende weiter strahlen.
Nicht umsonst fühlen wir uns in der Verantwortung, die Zukunft mit Hilfe Erneuerbarer Energien zu gestalten. SunEnergy Europe ist sich sicher: Dies ist weltweit möglich, schon jetzt! Wir setzen uns für eine neue Ära der Energiegewinnung ein: lokal, regional, national und international. Mit Ihnen als Kunde und Partner!



24.09.2012

SunEnergy Europe und der chinesische Konzern BYD, der eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energienutzung ist, arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Zukunft. Die Zusammenarbeit der Unternehmen im...[mehr]

20.03.2012

ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[mehr]

22.02.2012

SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[mehr]

29.01.2012

Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von...[mehr]

14.12.2011

Am 9.12.2011 wurde in Gera ein Solarpark mit 1,2 Megawattpeak Leistung eingeweiht. Entwickelt wurde der Park von der Energieversorgung Gera GmbH (EGG). SunEnergy Europe konnte als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung die...[mehr]

24.11.2011

Der im vergangenen Jahr in zwei Abschnitten fertiggestellte Solarpark im schleswig-holsteinischen Meldorf sorgt für Überraschung: Obwohl das Jahr 2010 aus photovoltaischer Sicht ein sehr schwaches war, übertrifft der...[mehr]

23.11.2011

Am 18.11. wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum...[mehr]