Artikel
13.09.2010

Unterstützung der Kampagne „Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken“

Die aktuell bekannt gewordenen Pläne der deutschen Bundesregierung zur Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten und dem hiermit zusammenhängenden Energiekonzept nimmt die SunEnergy Europe GmbH zum Anlass, auf die Alternative eines ambitionierten Ausbaus der erneuerbaren Energien hinzuweisen.

Bereits die sehr positive Entwicklung der letzten Jahre insbesondere in den Bereichen der Windenergie und der Photovoltaik zeigt, dass das Potential zu einem schnell realisierbaren Ausbau dieser beiden Energiequellen zu den neuen Eckpfeilern der hiesigen Energieversorgung besteht. Die derzeit von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR geplante Anzeigenkampagne in überregionalen Tageszeitungen unter dem Motto „Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken“ stellt daher einen sehr sinnvollen Beitrag zur deutschen Energiedebatte dar.

Für Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftführer der SunEnergy Europe GmbH, war es daher eine Selbstverständlichkeit, diesen Aufruf ebenfalls zu unterzeichnen. „Wir möchten mit unserer Unterstützung für diese Initiative erreichen, dass der Schwerpunkt der energiepolitischen Diskussion zukünftig nicht mehr auf die Optimierung des Status Quo gelegt wird. Statt rückwärtsgewandt das Energiesystem des letzten Jahrhunderts zu konservieren, sollte man sich am Ziel und den Möglichkeiten orientieren, die hiesige Energieversorgung schnell und vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.“ 

Auch für Privatpersonen besteht noch die Möglichkeit, die EUROSOLAR-Anzeigenkampagne für erneuerbare Energien zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=1345&Itemid=10



24.09.2012

SunEnergy Europe und der chinesische Konzern BYD, der eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energienutzung ist, arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Zukunft. Die Zusammenarbeit der Unternehmen im...[mehr]

20.03.2012

ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[mehr]

22.02.2012

SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[mehr]

29.01.2012

Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von...[mehr]

14.12.2011

Am 9.12.2011 wurde in Gera ein Solarpark mit 1,2 Megawattpeak Leistung eingeweiht. Entwickelt wurde der Park von der Energieversorgung Gera GmbH (EGG). SunEnergy Europe konnte als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung die...[mehr]

24.11.2011

Der im vergangenen Jahr in zwei Abschnitten fertiggestellte Solarpark im schleswig-holsteinischen Meldorf sorgt für Überraschung: Obwohl das Jahr 2010 aus photovoltaischer Sicht ein sehr schwaches war, übertrifft der...[mehr]

23.11.2011

Am 18.11. wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum...[mehr]