WEnergy, Joint Venture der SunEnergy Europe in Südostasien, hat nun das erste Aufdachprojekt in der Metropolregion Manila realisiert. Auf dem sechsstöckigen Gebäude der Firma Gigawatt Power, einem privaten Energieversorgungsunternehmen, hat WEnergy Ende letzten Jahres eine Photovoltaikanlage installiert. Der Strom, den die Anlage erzeugt, wird vom Unternehmen selbst genutzt. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Seit 2013 gibt es auf den Philippinen eine Regelung zum Net-Metering bis zu einer Anlagenleistung von 100 kWp, das diese Option der Kopplung von Eigenverbrauch und Einspeisung möglich macht. Das sind ideale Bedingungen für Gewerbebetriebe in der Region.
"Da das Gebäude erst im Februar 2014 fertig gestellt wird, kann die Photovoltaikanlage auch erst zu diesem Zeitpunkt in Betrieb gehen", erläutert Fabian Weber, Projektleiter bei WEnergy in Singapur. "Wir gehen davon aus, dass dies ein guter Anfang ist, in der Region Fuß zu fassen. Mit der PV-Erfahrung und der SunEnergy Europe im Hintergrund sind wir sehr zuversichtlich, dass dieses Projekt der Anfang einer Reihe spannender Vorhaben ist."
Ein weiterer Auftakt für Projekte auf den Philippinen ist das Memorandum of Understanding (MoU), das WEnergy mit PALECO (Palawan Electric Cooperative) und der Stadtverwaltung von Puerto Princesa, der Hauptstadt der philippinischen Provinz Palawan, geschlossen hat. Hierbei geht es um die Versorgung der Insel mithilfe eines 1,5 MWp PV-Hybrid-Kraftwerkes. Auch hierbei ist die PV-Kompetenz des deutschen Partners SunEnergy Europe gefragt.
ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[mehr]
SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[mehr]
Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von...[mehr]
Am 9.12.2011 wurde in Gera ein Solarpark mit 1,2 Megawattpeak Leistung eingeweiht. Entwickelt wurde der Park von der Energieversorgung Gera GmbH (EGG). SunEnergy Europe konnte als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung die...[mehr]
Der im vergangenen Jahr in zwei Abschnitten fertiggestellte Solarpark im schleswig-holsteinischen Meldorf sorgt für Überraschung: Obwohl das Jahr 2010 aus photovoltaischer Sicht ein sehr schwaches war, übertrifft der...[mehr]
Am 18.11. wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum...[mehr]
SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200