Artikel
25.01.2011

Einweihung Solarpark Löbnitz

Der im Dezember vergangenen Jahres fertiggestellte Solarpark im mecklenburg-vorpommerschen Löbnitz wird am 30. Januar 2011 offiziell eingeweiht. Zwischen 11 und 16 Uhr steht die Anlage allen Intreressierten zur Besichtigung und Information offen. 

Die Anlage, die auf einer Fläche von 4,5 Hektar installiert wurde, hat eine Leistung von knapp 1,4 MWp. Die über 6.800 Solarmodule können jährlich 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen - das entspricht dem Strombedarf von etwa 800 Personen. Die bei der Energieerzeugung eingesparte Menge an klimaschädlichem Kohlendioxid beträgt 600.000 Kilogramm pro Jahr.

Bei Errichtung des Solarparks waren hauptsächlich Unternehmen aus der Umgebung beteiligt, um die Quote regionaler Wertschöpfung zu maximieren - vom Gartenbau über Containerdienst bis zur Baustofflieferung. Gleichzeitig konnten dadurch die vielfältigen Vorteile der Photovoltaik sowie ihre große Bedeutung für eine klimafreundliche und rohstoffunabhängige Energieerzeugung lokal präsentiert und verankert werden.



26.10.2011

SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[mehr]

06.09.2011

SunEnergy Europe freut sich über den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Projektes. Seit Freitag, den 2. September 2011 ist die 1,1 MWp-Dachanlage im sächsischen Kodersdorf in Betrieb. Auf sechs Lagerhallen und einer...[mehr]

02.08.2011

Die SunEnergy Europe GmbH begrüßt ein neues Mitglied in der Geschäftsführung: Dr. Christian Kuhse, der seit einigen Monaten den Unternehmensgründer und CEO Dr. Hartwig Westphalen als Chief Operating Officer (COO) unterstützt, ist...[mehr]

07.07.2011

Am 07.07.2011 wurde in Klixbüll, Schleswig-Holstein, von SunEnergy Europe einer der nördlichsten Solarparks Deutschlands mit einer Leistung von 2,3 Megawattpeak eingeweiht. Das Solarkraftwerk, das bereits Ende 2010 fertig...[mehr]

26.06.2011

Am letzten Juni-Wochenende wurden in Kronprinzenkoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste die Sieger der Solarbundesliga gekürt. Zum elften Mal wetteifern bundesweit Kommunen um den Titel "Solarstadt"....[mehr]

23.06.2011

Derzeit baut SunEnergy Europe als Generalunternehmer auf Usedom zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 2,6 Megawattpeak. An den Standorten Labömitz und Katschow der Gut Thurbruch GmbH werden insgesamt 12...[mehr]

06.06.2011

Das Hamburger Unternehmen nutzt die Intersolar, um die schönsten Projekte und interessantesten Entwicklungen der letzten zehn Jahre vorzustellen. Den Präsentationsrahmen auf dem Messestand bildet ein Bauzaun mit je einem...[mehr]