Artikel
10.05.2011

Sonne für Eisbären: Pressefrühstück bei Hagenbeck

Während Vertreter von Politik und Gesellschaft noch über die Zukunft der Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen wie Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen schon heute funktioniert: SunEnergy Europe und der Tierpark Hagenbeck nutzen Solarstrom für die Eisbären. Am Dienstag, 10.5. wurde während eines Pressefrühstücks das Solarstrom-Eigenverbrauchskonzept für den Tierpark Hagenbeck vorgestellt.
SunEnergy Europe entwickelte ein innovatives Energy-Contracting-Modell, das auf der Eigenverbrauchsregelung des EEG fußt und nun das Serviceangebot des Photovoltaik-Dienstleisters ergänzt. Das Contracting-Modell sieht vor, dass der Solarstrom, der auf dem Dach eines Wirtschaftsgebäudes erzeugt wird, diesem Unternehmen von SunEnergy Europe zu einem auf 20 Jahre festgelegten Tarif zur Verfügung gestellt wird.
Der Hamburger Tierpark Hagenbeck macht von dem Angebot des Energy-Contracting der SunEnergy Europe Gebrauch. Auf zwei Wirtschaftsgebäuden des Tierparks erzeugt eine 150-Kilowattpeak-Anlage Solarstrom. Diese Anlage ist die bislang größte im Stadtgebiet Hamburg. Der Solarstrom wird von Hagenbeck direkt genutzt für den Betrieb der Pumpen der geothermischen Kälteversorgung im neuen "Eismeer", der derzeit noch im Bau befindlichen polaren Landschaft für Eisbär, Pinguine und Co. "Mit dieser Form der Energiegewinnung können wir deutlich machen, dass jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Dies kommt natürlich auch dem Artenschutz zugute!", so der Tierpark-Chef Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe, bekräftigt die erfolgreiche Zusammenarbeit: "Ich denke wir werden in Zukunft noch einige interessante Projekte gemeinsam gestalten."





26.10.2011

SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[mehr]

06.09.2011

SunEnergy Europe freut sich über den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Projektes. Seit Freitag, den 2. September 2011 ist die 1,1 MWp-Dachanlage im sächsischen Kodersdorf in Betrieb. Auf sechs Lagerhallen und einer...[mehr]

02.08.2011

Die SunEnergy Europe GmbH begrüßt ein neues Mitglied in der Geschäftsführung: Dr. Christian Kuhse, der seit einigen Monaten den Unternehmensgründer und CEO Dr. Hartwig Westphalen als Chief Operating Officer (COO) unterstützt, ist...[mehr]

07.07.2011

Am 07.07.2011 wurde in Klixbüll, Schleswig-Holstein, von SunEnergy Europe einer der nördlichsten Solarparks Deutschlands mit einer Leistung von 2,3 Megawattpeak eingeweiht. Das Solarkraftwerk, das bereits Ende 2010 fertig...[mehr]

26.06.2011

Am letzten Juni-Wochenende wurden in Kronprinzenkoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste die Sieger der Solarbundesliga gekürt. Zum elften Mal wetteifern bundesweit Kommunen um den Titel "Solarstadt"....[mehr]

23.06.2011

Derzeit baut SunEnergy Europe als Generalunternehmer auf Usedom zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 2,6 Megawattpeak. An den Standorten Labömitz und Katschow der Gut Thurbruch GmbH werden insgesamt 12...[mehr]

06.06.2011

Das Hamburger Unternehmen nutzt die Intersolar, um die schönsten Projekte und interessantesten Entwicklungen der letzten zehn Jahre vorzustellen. Den Präsentationsrahmen auf dem Messestand bildet ein Bauzaun mit je einem...[mehr]