Während Vertreter von Politik und Gesellschaft noch über die Zukunft der Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen wie Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen schon heute funktioniert: SunEnergy Europe und der Tierpark Hagenbeck nutzen Solarstrom für die Eisbären. Am Dienstag, 10.5. wurde während eines Pressefrühstücks das Solarstrom-Eigenverbrauchskonzept für den Tierpark Hagenbeck vorgestellt.
SunEnergy Europe entwickelte ein innovatives Energy-Contracting-Modell, das auf der Eigenverbrauchsregelung des EEG fußt und nun das Serviceangebot des Photovoltaik-Dienstleisters ergänzt. Das Contracting-Modell sieht vor, dass der Solarstrom, der auf dem Dach eines Wirtschaftsgebäudes erzeugt wird, diesem Unternehmen von SunEnergy Europe zu einem auf 20 Jahre festgelegten Tarif zur Verfügung gestellt wird.
Der Hamburger Tierpark Hagenbeck macht von dem Angebot des Energy-Contracting der SunEnergy Europe Gebrauch. Auf zwei Wirtschaftsgebäuden des Tierparks erzeugt eine 150-Kilowattpeak-Anlage Solarstrom. Diese Anlage ist die bislang größte im Stadtgebiet Hamburg. Der Solarstrom wird von Hagenbeck direkt genutzt für den Betrieb der Pumpen der geothermischen Kälteversorgung im neuen "Eismeer", der derzeit noch im Bau befindlichen polaren Landschaft für Eisbär, Pinguine und Co. "Mit dieser Form der Energiegewinnung können wir deutlich machen, dass jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Dies kommt natürlich auch dem Artenschutz zugute!", so der Tierpark-Chef Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe, bekräftigt die erfolgreiche Zusammenarbeit: "Ich denke wir werden in Zukunft noch einige interessante Projekte gemeinsam gestalten."
Am 27.05.2011 wurde in Achtrup, Schleswig-Holstein, mit 8,3 Megawattpeak Leistung einer der größten Solarparks in Norddeutschland eingeweiht. Seit Mitte Oktober letzten Jahres produziert das Solarkraftwerk, das durch SunEnergy...[mehr]
Hamburg – Im Februar 2011 gründete die SunEnergy Europe GmbH ihre amerikanische Tochter SunEnergy Americas. Das Tochterunternehmen kombiniert die langjährige Erfahrung der deutschen Mutter im internationalen Solarmarkt mit...[mehr]
Die Ereignisse in Japan machen uns – Geschäftsführung und Mitarbeiter der SunEnergy Europe - sehr betroffen. Opfer und Angehörige der schrecklichen Katastrophen haben unser tiefes Mitgefühl. Dass in einem so hoch technisierten...[mehr]
Der im Dezember vergangenen Jahres fertiggestellte Solarpark im mecklenburg-vorpommerschen Löbnitz wird am 30. Januar 2011 offiziell eingeweiht. Zwischen 11 und 16 Uhr steht die Anlage allen Intreressierten zur Besichtigung und...[mehr]
Am 20.12.2010 wurde nach rekordverdächtigen drei Wochen Bauzeit der Solarpark im Gewerbegebiet Oerzen bei Lüneburg fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 5.100 Solarmodulen mit einer Nennleistung von etwas über 1,1...[mehr]
„Für die Filmbranche ist es der Goldene Bär, für die Schulen in Hamburg der weiße ‚Klimabär’“, diesen prominenten Vergleich zog Dr. Uwe Heinrichs, stellvertretender Leiter des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und...[mehr]
Der 10.10.2010 war auch für SunEnergy Europe ein besonderer Tag: Norddeutschlands größter Solarpark mit Bürgerbeteiligung wurde offiziell eingeweiht. Bei herrlichem Wetter gab es zunächst die Einweihung im Ballsaal der...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200