Artikel
01.09.2009

Sunenergy Europe lädt ein zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona

SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk, der Klima- und Energiedirektor des World Future Councils Stefan Schurig, der Pressesprecher der DESERTEC-Initiative Michael Straub und Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe. Moderiert wird die prominente Runde von Peter Unfried (die tageszeitung).

Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl Ende September von den verschiedenen Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen.

Für eine regenerative Zukunft konkurrieren aber verschiedene Ansätze. So gibt es einerseits Überlegungen in den Mittelmeerstaaten gigantische Solarkraftwerke zu bauen, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten große Mengen sauberer Energie bereitstellen könnten. Andererseits hat das EEG als erfolgreichster juristischer Exportschlager Deutschlands inzwischen in vielen Ländern zu einem sprunghaften Ausbau der Erneuerbaren Energien geführt und das riesige Potential eines dezentralen Weges für Klima, Wirtschaft und Arbeitswelt aufgezeigt.

Daher stellt sich die Frage ob der Wüstenstrom ein Konkurrenz oder eine Ergänzung zum heimischen Küstenstrom darstellt und welche Folgen die verschiedenen Pfade nach sich ziehen. Wir freuen uns auf Sie!

11.09.2009: Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona.



30.05.2011

Am 27.05.2011 wurde in Achtrup, Schleswig-Holstein, mit 8,3 Megawattpeak Leistung einer der größten Solarparks in Norddeutschland eingeweiht. Seit Mitte Oktober letzten Jahres produziert das Solarkraftwerk, das durch SunEnergy...[mehr]

10.05.2011

Während Vertreter von Politik und Gesellschaft noch über die Zukunft der Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen wie Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen schon heute funktioniert: SunEnergy...[mehr]

11.04.2011

Hamburg – Im Februar 2011 gründete die SunEnergy Europe GmbH ihre amerikanische Tochter SunEnergy Americas. Das Tochterunternehmen kombiniert die langjährige Erfahrung der deutschen Mutter im internationalen Solarmarkt mit...[mehr]

28.03.2011

Die Ereignisse in Japan machen uns – Geschäftsführung und Mitarbeiter der SunEnergy Europe - sehr betroffen. Opfer und Angehörige der schrecklichen Katastrophen haben unser tiefes Mitgefühl. Dass in einem so hoch technisierten...[mehr]

25.01.2011

Der im Dezember vergangenen Jahres fertiggestellte Solarpark im mecklenburg-vorpommerschen Löbnitz wird am 30. Januar 2011 offiziell eingeweiht. Zwischen 11 und 16 Uhr steht die Anlage allen Intreressierten zur Besichtigung und...[mehr]

04.01.2011

Am 20.12.2010 wurde nach rekordverdächtigen drei Wochen Bauzeit der Solarpark im Gewerbegebiet Oerzen bei Lüneburg fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 5.100 Solarmodulen mit einer Nennleistung von etwas über 1,1...[mehr]

28.11.2010

„Für die Filmbranche ist es der Goldene Bär, für die Schulen in Hamburg der weiße ‚Klimabär’“, diesen prominenten Vergleich zog Dr. Uwe Heinrichs, stellvertretender Leiter des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und...[mehr]