WEnergy, Joint Venture der SunEnergy Europe in Südostasien, hat nun das erste Aufdachprojekt in der Metropolregion Manila realisiert. Auf dem sechsstöckigen Gebäude der Firma Gigawatt Power, einem privaten Energieversorgungsunternehmen, hat WEnergy Ende letzten Jahres eine Photovoltaikanlage installiert. Der Strom, den die Anlage erzeugt, wird vom Unternehmen selbst genutzt. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Seit 2013 gibt es auf den Philippinen eine Regelung zum Net-Metering bis zu einer Anlagenleistung von 100 kWp, das diese Option der Kopplung von Eigenverbrauch und Einspeisung möglich macht. Das sind ideale Bedingungen für Gewerbebetriebe in der Region.
"Da das Gebäude erst im Februar 2014 fertig gestellt wird, kann die Photovoltaikanlage auch erst zu diesem Zeitpunkt in Betrieb gehen", erläutert Fabian Weber, Projektleiter bei WEnergy in Singapur. "Wir gehen davon aus, dass dies ein guter Anfang ist, in der Region Fuß zu fassen. Mit der PV-Erfahrung und der SunEnergy Europe im Hintergrund sind wir sehr zuversichtlich, dass dieses Projekt der Anfang einer Reihe spannender Vorhaben ist."
Ein weiterer Auftakt für Projekte auf den Philippinen ist das Memorandum of Understanding (MoU), das WEnergy mit PALECO (Palawan Electric Cooperative) und der Stadtverwaltung von Puerto Princesa, der Hauptstadt der philippinischen Provinz Palawan, geschlossen hat. Hierbei geht es um die Versorgung der Insel mithilfe eines 1,5 MWp PV-Hybrid-Kraftwerkes. Auch hierbei ist die PV-Kompetenz des deutschen Partners SunEnergy Europe gefragt.
Während Vertreter von Politik und Gesellschaft noch über die Zukunft der Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen wie Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen schon heute funktioniert: SunEnergy...[mehr]
Hamburg – Im Februar 2011 gründete die SunEnergy Europe GmbH ihre amerikanische Tochter SunEnergy Americas. Das Tochterunternehmen kombiniert die langjährige Erfahrung der deutschen Mutter im internationalen Solarmarkt mit...[mehr]
Die Ereignisse in Japan machen uns – Geschäftsführung und Mitarbeiter der SunEnergy Europe - sehr betroffen. Opfer und Angehörige der schrecklichen Katastrophen haben unser tiefes Mitgefühl. Dass in einem so hoch technisierten...[mehr]
Der im Dezember vergangenen Jahres fertiggestellte Solarpark im mecklenburg-vorpommerschen Löbnitz wird am 30. Januar 2011 offiziell eingeweiht. Zwischen 11 und 16 Uhr steht die Anlage allen Intreressierten zur Besichtigung und...[mehr]
Am 20.12.2010 wurde nach rekordverdächtigen drei Wochen Bauzeit der Solarpark im Gewerbegebiet Oerzen bei Lüneburg fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 5.100 Solarmodulen mit einer Nennleistung von etwas über 1,1...[mehr]
„Für die Filmbranche ist es der Goldene Bär, für die Schulen in Hamburg der weiße ‚Klimabär’“, diesen prominenten Vergleich zog Dr. Uwe Heinrichs, stellvertretender Leiter des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und...[mehr]
Der 10.10.2010 war auch für SunEnergy Europe ein besonderer Tag: Norddeutschlands größter Solarpark mit Bürgerbeteiligung wurde offiziell eingeweiht. Bei herrlichem Wetter gab es zunächst die Einweihung im Ballsaal der...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200