SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk, der Klima- und Energiedirektor des World Future Councils Stefan Schurig, der Pressesprecher der DESERTEC-Initiative Michael Straub und Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe. Moderiert wird die prominente Runde von Peter Unfried (die tageszeitung).
Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl Ende September von den verschiedenen Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen.
Für eine regenerative Zukunft konkurrieren aber verschiedene Ansätze. So gibt es einerseits Überlegungen in den Mittelmeerstaaten gigantische Solarkraftwerke zu bauen, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten große Mengen sauberer Energie bereitstellen könnten. Andererseits hat das EEG als erfolgreichster juristischer Exportschlager Deutschlands inzwischen in vielen Ländern zu einem sprunghaften Ausbau der Erneuerbaren Energien geführt und das riesige Potential eines dezentralen Weges für Klima, Wirtschaft und Arbeitswelt aufgezeigt.
Daher stellt sich die Frage ob der Wüstenstrom ein Konkurrenz oder eine Ergänzung zum heimischen Küstenstrom darstellt und welche Folgen die verschiedenen Pfade nach sich ziehen. Wir freuen uns auf Sie!
11.09.2009: Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona.
Der 10.10.2010 war auch für SunEnergy Europe ein besonderer Tag: Norddeutschlands größter Solarpark mit Bürgerbeteiligung wurde offiziell eingeweiht. Bei herrlichem Wetter gab es zunächst die Einweihung im Ballsaal der...[mehr]
Die aktuell bekannt gewordenen Pläne der deutschen Bundesregierung zur Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten und dem hiermit zusammenhängenden Energiekonzept nimmt die SunEnergy Europe GmbH zum Anlass, auf die Alternative...[mehr]
13.08.2010 - Nach weniger als zwei Monaten Bauzeit konnte der Solarpark Stadum in Nordfriesland/Schleswig-Holstein pünktlich an die Betreibergesellschaft Stadum & Hörn PV GmbH & Co. KG übergeben werden. Der 2,2...[mehr]
Hamburg, 14.06.2009: Auch die diesjährige Intersolar wurde aus Sicht von Sunenergy Europe ihrer Funktion als Leitmesse der Solarbranche voll gerecht. Als langjähriger Intersolaraussteller stand für das Hamburger ...[mehr]
Pünktlich zum Start der Intersolar erscheint der SunEnergy Webauftritt in neuem Gewand. Das Design und die Struktur wurden komplett überarbeitet, um einen schnelleren und gezielteren Zugang zu allen Inhalten zu...[mehr]
Am 18.03.2010 war es endlich soweit: Nach einer gut vierjährigen Produktionszeit läuft das komplexe Filmprojekt „Die 4. REVOLUTION – EnergyAutonomy“ aus dem Hause fechnerMedia nun bundesweit in den Kinos an.SunEnergy...[mehr]
02.08.2010: Neuer Monat, neue Woche, weitere 127,306 kWp Solarstrom am Netz. Die PEGO Group hat auf Ihrem Firmendach in Winsen an der Luhe eine Aufdach-Anlage installieren lassen. Die Statik des Flachdaches stellte für die...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200