Artikel
20.01.2014

Von Hamburg bis Manila: Eigenverbrauch setzt sich durch

WEnergy, Joint Venture der SunEnergy Europe in Südostasien, hat nun das erste Aufdachprojekt in der Metropolregion Manila realisiert. Auf dem sechsstöckigen Gebäude der Firma Gigawatt Power, einem privaten Energieversorgungsunternehmen, hat WEnergy Ende letzten Jahres eine Photovoltaikanlage installiert. Der Strom, den die Anlage erzeugt, wird vom Unternehmen selbst genutzt. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Seit 2013 gibt es auf den Philippinen eine Regelung zum Net-Metering bis zu einer Anlagenleistung von 100 kWp, das diese Option der Kopplung von Eigenverbrauch und Einspeisung möglich macht. Das sind ideale Bedingungen für Gewerbebetriebe in der Region.

"Da das Gebäude erst im Februar 2014 fertig gestellt wird, kann die Photovoltaikanlage auch erst zu diesem Zeitpunkt in Betrieb gehen", erläutert Fabian Weber, Projektleiter bei WEnergy in Singapur. "Wir gehen davon aus, dass dies ein guter Anfang ist, in der Region Fuß zu fassen. Mit der PV-Erfahrung und der SunEnergy Europe im Hintergrund sind wir sehr zuversichtlich, dass dieses Projekt der Anfang einer Reihe spannender Vorhaben ist."

Ein weiterer Auftakt für Projekte auf den Philippinen ist das Memorandum of Understanding (MoU), das WEnergy mit PALECO (Palawan Electric Cooperative) und der Stadtverwaltung von Puerto Princesa, der Hauptstadt der philippinischen Provinz Palawan, geschlossen hat. Hierbei geht es um die Versorgung der Insel mithilfe eines 1,5 MWp PV-Hybrid-Kraftwerkes. Auch hierbei ist die PV-Kompetenz des deutschen Partners SunEnergy Europe gefragt.

 



13.09.2010

Die aktuell bekannt gewordenen Pläne der deutschen Bundesregierung zur Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten und dem hiermit zusammenhängenden Energiekonzept nimmt die SunEnergy Europe GmbH zum Anlass, auf die Alternative...[mehr]

12.08.2010

13.08.2010 - Nach weniger als zwei Monaten Bauzeit konnte der Solarpark Stadum in Nordfriesland/Schleswig-Holstein pünktlich an die Betreibergesellschaft Stadum & Hörn PV GmbH & Co. KG übergeben werden. Der 2,2...[mehr]

14.06.2010

Hamburg, 14.06.2009:  Auch die diesjährige Intersolar wurde aus Sicht von Sunenergy Europe ihrer Funktion als Leitmesse der Solarbranche voll gerecht. Als langjähriger Intersolaraussteller stand für das Hamburger ...[mehr]

08.06.2010

Pünktlich zum Start der Intersolar erscheint der SunEnergy Webauftritt in neuem Gewand. Das Design und die Struktur wurden komplett überarbeitet, um  einen schnelleren und gezielteren Zugang zu allen Inhalten zu...[mehr]

18.03.2010

Am 18.03.2010 war es endlich soweit: Nach einer gut vierjährigen Produktionszeit läuft das komplexe Filmprojekt „Die 4. REVOLUTION – EnergyAutonomy“ aus dem Hause fechnerMedia nun bundesweit in den Kinos an.SunEnergy...[mehr]

07.03.2010

02.08.2010: Neuer Monat, neue Woche, weitere 127,306 kWp Solarstrom am Netz. Die PEGO Group hat auf Ihrem Firmendach in Winsen an der Luhe eine Aufdach-Anlage installieren lassen. Die Statik des Flachdaches stellte für die...[mehr]

23.02.2010

Mehr als 600 Besucher kamen am Sonntag zu der Einweihung des ersten Bauabschnitts des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) und informierten sich über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten und den Fortgang der Bauarbeiten, die...[mehr]