Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von Junghans. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen und Ausrechnen.
Unter dem Motto "Was bedeuten 10 Jahre SunEnergy Europe?" stellten wir in unserer Weihnachtsaktion die Frage, wie viele Weihnachtsbäume man pflanzen müsste, um so viel CO2 zu binden, wie durch die von SunEnergy Europe in 10 Jahren installierten Photovoltaikanlagen eingespart wurde. Die Lösung des Rätsels lautete 100 Millionen Weihnachtsbäume.
Doch nicht nur die Teilnehmer haben gewonnen. SunEnergy Europe spendete für jeden Teilnehmer Solarlicht für Afrika im Rahmen des Projektes "lumière pour tous". Die Organisation African Social Business und die Kopeme-Group in Togo arbeiten zusammen erfolgreich an einem Mikrokreditprojekt, das zum Ziel hat, die Landbevölkerung Togos mit Solarlampen zu versorgen. Die Arbeit der beiden Organisationen wird schon seit mehreren Jahren von SunEnergy Europe begleitet und unterstützt.
Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 21. Februar 2010, wird der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Solarpark zu besichtigen,...[mehr]
Mit der Genehmigung der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) beginnt die offizielle Zeichnungsfrist für den Fonds Solarenergie Nord, der den Solarpark Meldorf verwaltet. Da der Solarpark noch in den Genuß der derzeitigen...[mehr]
Am 28. Dezember konnte trotz der schwierigen Wetterlage der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf in Ammerswurth fristgemäß an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Zeitweilig haben bis zu 50 Arbeiter Regen, Wind...[mehr]
Auf dem ehemaligen Acker in Meldorf, wo der Bürgersolarpark errichtet wird, montieren und installieren derzeit rund fünfzig Mann ununterbrochen Solarstrommodule unter der Aufsicht der SunEnergy Europe. Dabei haben sie schwer...[mehr]
Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert...[mehr]
Die Rahmendaten zu "Solarenergie Nord" Investition in Photovoltaik-Anlagen in NorddeutschlandZusammenarbeit mit renommierten Fach- und ProjektpartnernEmissionskapitel von bis zu 5,4 Millionen Euro geplantErste ...[mehr]
SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der...[mehr]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200