Artikel
28.11.2010

Energy Cops und der Hamburger Klimabär

„Für die Filmbranche ist es der Goldene Bär, für die Schulen in Hamburg der weiße ‚Klimabär’“, diesen prominenten Vergleich zog Dr. Uwe Heinrichs, stellvertretender Leiter des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung), in seiner Ansprache zur diesjährigen Verleihung des Hamburger Klimabären. Dieser wurde im Rahmen der Hamburger Klimaschutztage 2010 am Freitag zum 4. Mal verliehen. Das LI und das Hamburger Schulbehörden-Konzept fifty/fifty zeichnen damit seit 2007 Schulen und Einzelpersonen für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz aus.

Die Jury wählte in diesem Jahr aus 18 Schul-Bewerbungen und vier Vorschlägen von Einzelpersonen insgesamt zehn Schulen in sieben Kategorien und einen Preisträger in Person aus. SunEnergy Europe als Partner der Kategorie „Andere Aktivitäten im Klimaschutz“ (Mobilität, Ernährung, Konsum) überreichte mit Herrn Dr. Heinrichs gemeinsam den Klimabären an drei Hamburger Schulen.

Die ausgezeichneten Schulen konnten z.B. durch Konzepte punkten, durch die sie nun bis zu 55% unter dem Durchschnitt des Heiz- und Stromverbrauchs von Schulen liegen. Auch die Benennung von so genannten Umweltbeauftragten in den verschiedenen Klassen oder „Energy-Cops“, die in der Schule im Auftrag der Umwelt unterwegs sind und Aufklärung in Sachen Umweltschutz betreiben, gehören zu den preisgekrönten und erfolgreichen Schulprojekten.

Die Preisträger erhielten neben der Klimabär-Statue auch je 400 Euro für die Klassenkasse sowie einen Gutschein für die Teilnahme am „Extrem-Wetterkongress“ im kommenden April in Hamburg.



15.02.2010

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 21. Februar 2010, wird der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Solarpark zu besichtigen,...[mehr]

10.02.2010

Mit der Genehmigung der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) beginnt die offizielle Zeichnungsfrist für den Fonds Solarenergie Nord, der den Solarpark Meldorf verwaltet. Da der Solarpark noch in den Genuß der derzeitigen...[mehr]

27.12.2009

Am 28. Dezember konnte trotz der schwierigen Wetterlage der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf in Ammerswurth fristgemäß an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Zeitweilig haben bis zu 50 Arbeiter Regen, Wind...[mehr]

17.12.2009

Auf dem ehemaligen Acker in Meldorf, wo der Bürgersolarpark errichtet wird, montieren und installieren derzeit rund fünfzig Mann ununterbrochen Solarstrommodule unter der Aufsicht der SunEnergy Europe. Dabei haben sie schwer...[mehr]

10.11.2009

Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert...[mehr]

15.10.2009

Die Rahmendaten zu "Solarenergie Nord" Investition in Photovoltaik-Anlagen in NorddeutschlandZusammenarbeit mit renommierten Fach- und ProjektpartnernEmissionskapitel von bis zu 5,4 Millionen Euro geplantErste ...[mehr]

01.09.2009

SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der...[mehr]

Treffer 64 bis 70 von 70
<< Erste < Vorherige 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 64-70 Nächste > Letzte >>