Artikel
12.08.2010

Solarpark Stadum vollständig ans Netz gebracht

13.08.2010 - Nach weniger als zwei Monaten Bauzeit konnte der Solarpark Stadum in Nordfriesland/Schleswig-Holstein pünktlich an die Betreibergesellschaft Stadum & Hörn PV GmbH & Co. KG übergeben werden. Der 2,2 Megawattpeak-Park entstand direkt im Anschluss an das Vorgängerprojekt, den Bürgersolarpark Meldorf. So konnte auf ein bereits eingespieltes Team zurückgegriffen werden.

In beiden Bauvorhaben nahm SunEnergy Europe die Generalunternehmerfunktion ein und wird auch die Betriebsführung gewährleisten. Die Bauausführung wurde durch das langjährige Partnerunternehmen Solarenergie-Andresen aus Sprakebüll sichergestellt. In bewährter Tradition wurden für die beim Anlagenbau zu vergebenen Gewerke vorrangig Firmen der Region ausgewählt.

Die ersten Planungen für das Solarkraftwerk datieren bereits aus dem Frühjahr 2009. Zu dieser Zeit war die Anlagenleistung noch auf 1,2 Megawattpeak beschränkt. Durch eine Flächenerweiterung und eine engere Aufstellung konnte die Nennleistung in der Folge fast verdoppelt werden. Verbaut wurden ausschließlich hochwertige polykristalline Hyundai-Module. Die zwei Zentralwechselrichterstationen wurden durch den regionalen Hersteller Fecon bereitgestellt. Die Unterkonstruktion stellt eine bewährte Eigenentwicklung der Solarenergie-Andresen dar.



15.02.2010

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 21. Februar 2010, wird der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Solarpark zu besichtigen,...[mehr]

10.02.2010

Mit der Genehmigung der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) beginnt die offizielle Zeichnungsfrist für den Fonds Solarenergie Nord, der den Solarpark Meldorf verwaltet. Da der Solarpark noch in den Genuß der derzeitigen...[mehr]

27.12.2009

Am 28. Dezember konnte trotz der schwierigen Wetterlage der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf in Ammerswurth fristgemäß an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Zeitweilig haben bis zu 50 Arbeiter Regen, Wind...[mehr]

17.12.2009

Auf dem ehemaligen Acker in Meldorf, wo der Bürgersolarpark errichtet wird, montieren und installieren derzeit rund fünfzig Mann ununterbrochen Solarstrommodule unter der Aufsicht der SunEnergy Europe. Dabei haben sie schwer...[mehr]

10.11.2009

Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert...[mehr]

15.10.2009

Die Rahmendaten zu "Solarenergie Nord" Investition in Photovoltaik-Anlagen in NorddeutschlandZusammenarbeit mit renommierten Fach- und ProjektpartnernEmissionskapitel von bis zu 5,4 Millionen Euro geplantErste ...[mehr]

01.09.2009

SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der...[mehr]

Treffer 64 bis 70 von 70
<< Erste < Vorherige 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 64-70 Nächste > Letzte >>