Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert und damit eine klimaschützende Geldanlage für Jedermann. Meldorfer Bürger, aber auch Interessierte aus anderen Gemeinden und Regionen können einen Anteil an dem Photovoltaikkraftwerk kaufen. Je nach Höhe des eingesetzten Betrages, wird jährlich ein bestimmter Ertrag an die Beteiligten ausgeschüttet. Damit von der Anlage neben Klima, Natur und Wirtschaft vor allem auch die Menschen der Region profitieren, bekommen Meldorfer und Bewohner umliegender Ortschaften Sonderkonditionen
Die Fläche, auf welcher die SunEnergy noch in diesem Jahr den Solarpark errichtet, befindet sich südwestlich der Stadt Meldorf, direkt angrenzend an den Ortsteil Ammerswurth. Insgesamt wurden vier Teilflächen mit einer Größe von 23,5 ha zur Erzeugung von Solarstrom von der Gemeinde und dem Land Schleswig-Holstein genehmigt. In 2009 wurden 3,4 Megawatt (MW) realisiert und Anfang 2010 sollen im zweiten Schritt weitere 4 MW hinzukommen. Insgesamt können so jährlich etwa 7,4 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Stroms erzeugt werden. Rechnerisch reicht dies aus, um knapp zweitausend Haushalte zu versorgen.
Fläche: | ca. 23 ha |
Anlagenleistung: | 3,4 MWp (Ausbaustufe 2009) + 4,25 MWp (Ausbaustufe 2010) |
Solarmodule: | Hyundai polykristallin |
Wechselrichter: | Solarmax von Sputnik |
Unterkonstruktion: | Schletter und Solar Energie Andresen |
Einspeisevergütung: | 31,94 Cent für Ausbaustufe 2009, 28,43 Center für Ausbaustufe 2010 |
SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[more]
SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[more]
SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[more]
On Friday, November 30th, SunEnergy Europe was proud to recieve a very special guest from overseas: The Prime Minister of Samoa. The top line on the agenda was a sketch outlined by SunEnergy Europe to implement photovoltaics on...[more]
On August 17th, one of the largest photovoltaic installations on a landfill in Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) was officially opened by the federal stateÆs Minister of Economy, Eveline Lemke. In her welcome address, the...[more]
5.3 MW have been installed in what is one of Hessia's largest ground mounted PV installations. Responsible for the accurately timed construction of the turn-key-power-plant is the EPC contractor SunEnergy Europe. The municipal...[more]
Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu