SunEnergy Europe und der Ökostromanbieter LichtBlick haben vergangene Woche eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Gemeinsam wollen die beiden Hamburger Unternehmen im ersten Schritt umweltfreundlichen Strom für Gewerbekunden anbieten. SunEnergy Europe als Experte für Photovoltaikanwendungen kümmert sich dabei um Eigenverbrauchskonzepte, LichtBlick als Marktführer im Bereich Ökostrom um die Reststrombelieferung mit Energie. Somit ist für den Kunden der gesamte Strom CO2-neutral.
„Die Kooperation mit LichtBlick ist ein wichtiger Schritt für uns“, so Eike Dehning, Leitung Vertrieb und Business Development bei SunEnergy Europe. „Gemeinsam können wir Gewerbekunden und Industriebetrieben eine umfassende Lösung für ihre Energieversorgung anbieten. Lokal, günstig und umweltfreundlich.“
Der Hintergrund: Gewerbliche Kunden zahlen im Schnitt etwa 17Ct/ kWh. Solarstrom kann auf Gewerbedächern schon für 10-12 Ct/ kWh erzeugt werden. Bei einem hohen Eigenverbrauch zahlt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebes also schnell aus. „Grundsätzlich decken sich bei KMUs die Verbrauchsprofile mit den Erzeugungswerten der Solarstromanlage recht gut“, erklärt Eike Dehning. Für den Energiebedarf, der darüber hinausgeht, ist LichtBlick der Experte und hat in seinem Portfolio spezielle Tarife für Ökostrom-Großabnehmer .
Auch Ulrich Meyer, Leiter für Sondervertragskunden bei LichtBlick ist begeistert vom gemeinsamen Konzept:„Die Angebote und Konzepte von LichtBlick und SunEnergy Europe ergänzen sich hervorragend in diesem Bereich. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert...[more]
SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen...[more]
On Friday, November 30th, SunEnergy Europe was proud to recieve a very special guest from overseas: The Prime Minister of Samoa. The top line on the agenda was a sketch outlined by SunEnergy Europe to implement photovoltaics on...[more]
On August 17th, one of the largest photovoltaic installations on a landfill in Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) was officially opened by the federal stateÆs Minister of Economy, Eveline Lemke. In her welcome address, the...[more]
5.3 MW have been installed in what is one of Hessia's largest ground mounted PV installations. Responsible for the accurately timed construction of the turn-key-power-plant is the EPC contractor SunEnergy Europe. The municipal...[more]
Auf dem Gelände des Flughafens Barth-Stralsund wurde Ende September der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. SunEnergy Europe konnte bei diesem Vorhaben seine Erfahrung aus anderen Großprojekten...[more]
SunEnergy Europe und der chinesische Konzern BYD, der eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energienutzung ist, arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Zukunft. Die Zusammenarbeit der Unternehmen im...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu