Artikel
12.03.2013

Erneuerbare Lesetage - SunEnergy Europe als "Möglichmacher"

SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein „Kultur für alle! e.V.“, sind eine Gegenbewegung zu den „Vattenfall Lesetagen“ und eines der bestbesetzten Literaturfestivals Deutschlands.

Am 11. März, dem zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, wurde das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch in diesem Jahr treten wieder engagierte Prominente aus Deutschland auf. Mit dabei sind u.a. Iris Berben, Hannes Jaenicke, Elke Heidenreich und Jean Ziegler. Die Lesetage werden mit einer Hermann-Hesse-Lesung am 26. April enden – dem 27. Jahrestag des Tschernobyl Unglücks.

SunEnergy Europe fördert die Lesetage zusammen mit einer Vielzahl anderer Unternehmen und Institutionen aus Norddeutschland. Unter anderem beteiligen sich der Deutschlandfunk, das Deutsche Schauspielhaus sowie die Voelkel Naturkostsäfte und der Hamburger Sportverein. „Als der Verein „Kultur für alle! e.V.“ uns sein Projekt vorstellte, war ich davon wie elektrisiert – ein weiterer Beweis, dass es auch erneuerbar geht! Wir können die Energiewende beherzt voranbringen mit gemeinsamen Kräften, und wir brauchen dazu auch die kulturelle Verankerung in der Gesellschaft.“, so Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer des Hamburger Solarunternehmens, auf der offiziellen Pressekonferenz.

Die Erneuerbaren Lesetage stehen für die Energiewende und wollen auf den Kulturmissbrauch und das Greenwashing seitens des Atomkonzerns Vattenfall aufmerksam machen. Im Gegensatz zu den „Vattenfall-Lesetagen“ sind die Erneuerbaren Lesetage für die Besucher kostenlos. Die Veranstaltungen finden auf attraktiven Bühnen Hamburgs statt, wie zum Beispiel im Deutschen Schauspielhaus, den Kammerspielen oder in der Roten Flora. Die Kosten der Lesetage werden von engagierten Bürgern, Kulturinstitutionen, Unternehmen und Stiftungen getragen, die Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf.

Weitere Informationen zu den Erneuerbaren Lesetagen.



20.03.2012

ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[more]

22.02.2012

SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[more]

16.02.2012

A big Thank You to all participants in our anniversary brain teaser! In the year of SunEnergy’s anniversary, the Christmas mailing was themed “The 10-year SunEnergy milestone has been reached, but what does this actually...[more]

14.12.2011

Since December 9th, the Thuringian city of Gera produces electricity from solar power almost in the city centre. On the former premises of a gas power plant now more than 4,900 modules quietly produce clean energy. Project...[more]

24.02.2011

Despite a generally poor level of solar impact in Germany in 2010, solar power park Meldorf has exceeded all expectations by far. "The annual yield was calculated to be 954 kWp/kWh - in fact, the figure for 2010 is at 1101...[more]

23.11.2011

Bad Salzungen, a health resort in the federal state of Thuringia/ Germany, has ambitious plans: a 1.1 MWp solar power park, to be installed and ready for operation by the end of this year. The ground-breaking ceremony on the...[more]

26.10.2011

SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[more]

Displaying results 36 to 42 out of 70