SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk, der Klima- und Energiedirektor des World Future Councils Stefan Schurig, der Pressesprecher der DESERTEC-Initiative Michael Straub und Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe. Moderiert wird die prominente Runde von Peter Unfried (die tageszeitung).
Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl Ende September von den verschiedenen Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen.
Für eine regenerative Zukunft konkurrieren aber verschiedene Ansätze. So gibt es einerseits Überlegungen in den Mittelmeerstaaten gigantische Solarkraftwerke zu bauen, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten große Mengen sauberer Energie bereitstellen könnten. Andererseits hat das EEG als erfolgreichster juristischer Exportschlager Deutschlands inzwischen in vielen Ländern zu einem sprunghaften Ausbau der Erneuerbaren Energien geführt und das riesige Potential eines dezentralen Weges für Klima, Wirtschaft und Arbeitswelt aufgezeigt.
Daher stellt sich die Frage ob der Wüstenstrom ein Konkurrenz oder eine Ergänzung zum heimischen Küstenstrom darstellt und welche Folgen die verschiedenen Pfade nach sich ziehen. Wir freuen uns auf Sie!
11.09.2009: Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona.
SunEnergy Europe und der chinesische Konzern BYD, der eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energienutzung ist, arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Zukunft. Die Zusammenarbeit der Unternehmen im...[more]
ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[more]
SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[more]
A big Thank You to all participants in our anniversary brain teaser! In the year of SunEnergy’s anniversary, the Christmas mailing was themed “The 10-year SunEnergy milestone has been reached, but what does this actually...[more]
Since December 9th, the Thuringian city of Gera produces electricity from solar power almost in the city centre. On the former premises of a gas power plant now more than 4,900 modules quietly produce clean energy. Project...[more]
Despite a generally poor level of solar impact in Germany in 2010, solar power park Meldorf has exceeded all expectations by far. "The annual yield was calculated to be 954 kWp/kWh - in fact, the figure for 2010 is at 1101...[more]
Bad Salzungen, a health resort in the federal state of Thuringia/ Germany, has ambitious plans: a 1.1 MWp solar power park, to be installed and ready for operation by the end of this year. The ground-breaking ceremony on the...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu