Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert und damit eine klimaschützende Geldanlage für Jedermann. Meldorfer Bürger, aber auch Interessierte aus anderen Gemeinden und Regionen können einen Anteil an dem Photovoltaikkraftwerk kaufen. Je nach Höhe des eingesetzten Betrages, wird jährlich ein bestimmter Ertrag an die Beteiligten ausgeschüttet. Damit von der Anlage neben Klima, Natur und Wirtschaft vor allem auch die Menschen der Region profitieren, bekommen Meldorfer und Bewohner umliegender Ortschaften Sonderkonditionen
Die Fläche, auf welcher die SunEnergy noch in diesem Jahr den Solarpark errichtet, befindet sich südwestlich der Stadt Meldorf, direkt angrenzend an den Ortsteil Ammerswurth. Insgesamt wurden vier Teilflächen mit einer Größe von 23,5 ha zur Erzeugung von Solarstrom von der Gemeinde und dem Land Schleswig-Holstein genehmigt. In 2009 wurden 3,4 Megawatt (MW) realisiert und Anfang 2010 sollen im zweiten Schritt weitere 4 MW hinzukommen. Insgesamt können so jährlich etwa 7,4 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Stroms erzeugt werden. Rechnerisch reicht dies aus, um knapp zweitausend Haushalte zu versorgen.
Fläche: | ca. 23 ha |
Anlagenleistung: | 3,4 MWp (Ausbaustufe 2009) + 4,25 MWp (Ausbaustufe 2010) |
Solarmodule: | Hyundai polykristallin |
Wechselrichter: | Solarmax von Sputnik |
Unterkonstruktion: | Schletter und Solar Energie Andresen |
Einspeisevergütung: | 31,94 Cent für Ausbaustufe 2009, 28,43 Center für Ausbaustufe 2010 |
SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[more]
SunEnergy Europe proudly announces the successful completion of a new PV power plant. Friday, September 2nd saw the connection to the grid of a 1.1 MWp roof-mounted installation in Kodersdorf, Saxony. Nearly 5,000 Yingli modules...[more]
SunEnergy Europe welcomes a new member to its Management Team: Since the 1st June, Dr Christian Kuhse assists the company's founder and CEO, Dr Hartwig Westphalen, as Chief Operating Officer (COO) and now holds the position of...[more]
Thursday, July 7th saw the official opening ceremony of a 2.3 MWp solar power park in the village of Klixbuell, close to the Danish border. Despite its reputation for bad weather, Northern Germany’s geographical situation...[more]
Am letzten Juni-Wochenende wurden in Kronprinzenkoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste die Sieger der Solarbundesliga gekürt. Zum elften Mal wetteifern bundesweit Kommunen um den Titel "Solarstadt"....[more]
On Usedom, Germany’s easternmost island on the Baltic Sea coast, installation work is under way on what is SunEnergy’s largest roof-mounted PV installation so far. On the premises of the Gut Thurbruch GmbH, a former GDR...[more]
Hamburg, Germany based SunEnergy Europe is using the Intersolar as a platform to display its most impressive projects and interesting developments over the past ten years. One key element on the booth is a building site fence...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu