Artikel
01.09.2009

Sunenergy Europe lädt ein zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona

SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk, der Klima- und Energiedirektor des World Future Councils Stefan Schurig, der Pressesprecher der DESERTEC-Initiative Michael Straub und Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe. Moderiert wird die prominente Runde von Peter Unfried (die tageszeitung).

Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl Ende September von den verschiedenen Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen.

Für eine regenerative Zukunft konkurrieren aber verschiedene Ansätze. So gibt es einerseits Überlegungen in den Mittelmeerstaaten gigantische Solarkraftwerke zu bauen, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten große Mengen sauberer Energie bereitstellen könnten. Andererseits hat das EEG als erfolgreichster juristischer Exportschlager Deutschlands inzwischen in vielen Ländern zu einem sprunghaften Ausbau der Erneuerbaren Energien geführt und das riesige Potential eines dezentralen Weges für Klima, Wirtschaft und Arbeitswelt aufgezeigt.

Daher stellt sich die Frage ob der Wüstenstrom ein Konkurrenz oder eine Ergänzung zum heimischen Küstenstrom darstellt und welche Folgen die verschiedenen Pfade nach sich ziehen. Wir freuen uns auf Sie!

11.09.2009: Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona.



26.10.2011

SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[more]

06.09.2011

SunEnergy Europe proudly announces the successful completion of a new PV power plant. Friday, September 2nd saw the connection to the grid of a 1.1 MWp roof-mounted installation in Kodersdorf, Saxony. Nearly 5,000 Yingli modules...[more]

02.08.2011

SunEnergy Europe welcomes a new member to its Management Team: Since the 1st June, Dr Christian Kuhse assists the company's founder and CEO, Dr Hartwig Westphalen, as Chief Operating Officer (COO) and now holds the position of...[more]

20.07.2011

Thursday, July 7th saw the official opening ceremony of a 2.3 MWp solar power park in the village of Klixbuell, close to the Danish border. Despite its reputation for bad weather, Northern Germany’s  geographical situation...[more]

26.06.2011

Am letzten Juni-Wochenende wurden in Kronprinzenkoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste die Sieger der Solarbundesliga gekürt. Zum elften Mal wetteifern bundesweit Kommunen um den Titel "Solarstadt"....[more]

23.06.2011

On Usedom, Germany’s easternmost island on the Baltic Sea coast, installation work is under way on what is SunEnergy’s largest roof-mounted PV installation so far. On the premises of the Gut Thurbruch GmbH, a former GDR...[more]

06.06.2011

Hamburg, Germany based SunEnergy Europe is using the Intersolar as a platform to display its most impressive projects and interesting developments over the past ten years. One key element on the booth is a building site fence...[more]

Displaying results 43 to 49 out of 70