SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein „Kultur für alle! e.V.“, sind eine Gegenbewegung zu den „Vattenfall Lesetagen“ und eines der bestbesetzten Literaturfestivals Deutschlands.
Am 11. März, dem zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, wurde das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch in diesem Jahr treten wieder engagierte Prominente aus Deutschland auf. Mit dabei sind u.a. Iris Berben, Hannes Jaenicke, Elke Heidenreich und Jean Ziegler. Die Lesetage werden mit einer Hermann-Hesse-Lesung am 26. April enden – dem 27. Jahrestag des Tschernobyl Unglücks.
SunEnergy Europe fördert die Lesetage zusammen mit einer Vielzahl anderer Unternehmen und Institutionen aus Norddeutschland. Unter anderem beteiligen sich der Deutschlandfunk, das Deutsche Schauspielhaus sowie die Voelkel Naturkostsäfte und der Hamburger Sportverein. „Als der Verein „Kultur für alle! e.V.“ uns sein Projekt vorstellte, war ich davon wie elektrisiert – ein weiterer Beweis, dass es auch erneuerbar geht! Wir können die Energiewende beherzt voranbringen mit gemeinsamen Kräften, und wir brauchen dazu auch die kulturelle Verankerung in der Gesellschaft.“, so Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer des Hamburger Solarunternehmens, auf der offiziellen Pressekonferenz.
Die Erneuerbaren Lesetage stehen für die Energiewende und wollen auf den Kulturmissbrauch und das Greenwashing seitens des Atomkonzerns Vattenfall aufmerksam machen. Im Gegensatz zu den „Vattenfall-Lesetagen“ sind die Erneuerbaren Lesetage für die Besucher kostenlos. Die Veranstaltungen finden auf attraktiven Bühnen Hamburgs statt, wie zum Beispiel im Deutschen Schauspielhaus, den Kammerspielen oder in der Roten Flora. Die Kosten der Lesetage werden von engagierten Bürgern, Kulturinstitutionen, Unternehmen und Stiftungen getragen, die Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf.
Weitere Informationen zu den Erneuerbaren Lesetagen.
On the base of the German FIT law SunEnergy Europe developed an energy-contracting concept for Hamburgs' famous Hagenbeck zoo. Yesterday the cooperation between the two enterprises was introduced to public media during a...[more]
Hamburg/Germany – In February 2011 SunEnergy Europe GmbH set up their American subsidiary SunEnergy Americas, Inc. The subsidiary benefits from its parent company’s long time experience on the international PV market. Core...[more]
At SunEnergy the entire team is deeply concerned about the situation in the nuclear power plant of Fukushima. Our sympathy goes to the victims of the calamity and their families. The late events in a highly industrialized...[more]
Loebnitz solar park, which was completed in December 2010 is now ready for the official opening ceremony. On January 30 the park will be open to the public for information between 11 a.m. and 4 p.m. The 1.4 MWp park is equipped...[more]
A 1.1 megawatt peak solar power park was completed within a record-breaking time of only three weeks on December 20th 2010. The park consists of 5,100 modules and was constructed in the commercial area of Oerzen just...[more]
“For the film industry it’s the Golden Bear, for the primary school students living in Hamburg it’s the ‘Klimabär’.” This was the prominent comparison made by Dr. Uwe Heinrichs, Managing Director of the Regional Institute for...[more]
For SunEnergy Europe, 10th October 2010 was an exceptional day, which saw the official opening of Northern Germany’s largest solar park financed by citizen participation. Graced by glorious weather, the event started with an...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu