SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk, der Klima- und Energiedirektor des World Future Councils Stefan Schurig, der Pressesprecher der DESERTEC-Initiative Michael Straub und Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer der SunEnergy Europe. Moderiert wird die prominente Runde von Peter Unfried (die tageszeitung).
Wirtschaftskrise, schlechte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, Kontroversen um die Energiesicherheit, Klimawandel – all diese Themen werden vor der Bundestagswahl Ende September von den verschiedenen Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen diskutiert. Einigkeit besteht dabei zunehmend darüber, dass insbesondere die Erneuerbaren Energien das Potenzial besitzen, Wege aus der Krise aufzuzeigen.
Für eine regenerative Zukunft konkurrieren aber verschiedene Ansätze. So gibt es einerseits Überlegungen in den Mittelmeerstaaten gigantische Solarkraftwerke zu bauen, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten große Mengen sauberer Energie bereitstellen könnten. Andererseits hat das EEG als erfolgreichster juristischer Exportschlager Deutschlands inzwischen in vielen Ländern zu einem sprunghaften Ausbau der Erneuerbaren Energien geführt und das riesige Potential eines dezentralen Weges für Klima, Wirtschaft und Arbeitswelt aufgezeigt.
Daher stellt sich die Frage ob der Wüstenstrom ein Konkurrenz oder eine Ergänzung zum heimischen Küstenstrom darstellt und welche Folgen die verschiedenen Pfade nach sich ziehen. Wir freuen uns auf Sie!
11.09.2009: Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz und Anja Hajduk in Altona.
Friday, 27th of May, saw the opening ceremony of one of northern Germany’s largest PV power plant in the village of Achtrup in Schleswig-Holstein. The 8.3 MWp solar installation which was connected to the grid in October 2010 was...[more]
On the base of the German FIT law SunEnergy Europe developed an energy-contracting concept for Hamburgs' famous Hagenbeck zoo. Yesterday the cooperation between the two enterprises was introduced to public media during a...[more]
Hamburg/Germany – In February 2011 SunEnergy Europe GmbH set up their American subsidiary SunEnergy Americas, Inc. The subsidiary benefits from its parent company’s long time experience on the international PV market. Core...[more]
At SunEnergy the entire team is deeply concerned about the situation in the nuclear power plant of Fukushima. Our sympathy goes to the victims of the calamity and their families. The late events in a highly industrialized...[more]
Loebnitz solar park, which was completed in December 2010 is now ready for the official opening ceremony. On January 30 the park will be open to the public for information between 11 a.m. and 4 p.m. The 1.4 MWp park is equipped...[more]
A 1.1 megawatt peak solar power park was completed within a record-breaking time of only three weeks on December 20th 2010. The park consists of 5,100 modules and was constructed in the commercial area of Oerzen just...[more]
“For the film industry it’s the Golden Bear, for the primary school students living in Hamburg it’s the ‘Klimabär’.” This was the prominent comparison made by Dr. Uwe Heinrichs, Managing Director of the Regional Institute for...[more]
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200
presse(at)sunenergy.eu