SunEnergy Europe hat mit der Trianel GmbH einen Kooperationsvertrag zur Weiterentwicklung des EnergieDach-Konzepts von Trianel geschlossen. Künftig können Stadtwerke, die als Partner dem Trianel-Netzwerk "Dezentrale Erzeugung" angehören, vom Angebot der SunEnergy Europe Energiepakete profitieren und ihren Kunden individuelle Photovoltaik-Lösungen anbieten.
"Die Erzeugung und Nutzung von Strom vom eigenen Dach wird für Privathaushalte immer attraktiver und Stadtwerke profilieren sich zunehmend als zuverlässiger Energiedienstleister", erläutert Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei Trianel, die Motivation für die künftige Zusammenarbeit im Bereich der kleineren PV-Anwendungen. "Die Energiepakete von SunEnergy Europe passen ideal in das von Trianel entwickelte EnergieDach-Konzept, mit dem Stadtwerke und kommunale Energieversorger dem wachsenden Kundenwunsch nach einer eigenen PV-Anlage begegnen können", so Nicolai weiter.
Das EnergieDach-Konzept sieht vor, dass das jeweilige Stadtwerk eine verbrauchsoptimierte PV-Anlage an den Kunden verpachtet. Mit Hilfe des von Trianel entwickelten EnergieDachRechners kann die passende Anlagengröße ermittelt werden. Das Stadtwerk übernimmt die Implementierung und Wartung der PV-Anlage und der Kunde kann als Anlagenbetreiber den erzeugten Strom selbst nutzen. Stadtwerke können nun auf die Energiepakete von SunEnergy Europe im Rahmen der Umsetzung des EnergieDach-Konzeptes zurückgreifen.
"Die Strompreise werden durch diese verbrauchsoptimierten Photovoltaikanlagen für die Kunden langfristig kalkulierbar. Stadtwerke steigern die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und können sich im PV-Bereich als Energiedienstleister neu bei ihren Kunden positionieren", so Torsten Zschiedrich, der für die Energiepakete bei SunEnergy Europe zuständig ist. "Mit unseren Energiepaketen können Stadtwerke ihren Kunden qualitativ hochwertige Komponenten aus Deutschland anbieten", erklärt Zschiedrich weiter.
Als Ideenwerkstatt für Stadtwerke setzt Trianel auf neue Geschäftsmodelle im Bereich EMobilität, Smart-Metering, Energieeffizienz und dezentrale Energieerzeugung und entwickelt Lösungen und neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke. Die Kooperation mit SunEnergy Europe im Bereich der Solarstromerzeugung ist dabei ein neuer Ansatz, mit dem die dezentrale Erzeugung für Stadtwerke und ihre Kunden attraktiver gestaltet werden kann. Die SunEnergy Europe Energiepakete sind in verschiedenen bedarfsgerechten Größen erhältlich, die sich am Stromverbrauch und der zur Verfügung stehenden Dachgröße orientieren. Durch die Kooperation zwischen Trianel und SunEnergy Europe profitieren Stadtwerke von der Erfahrung und dem breiten Produktangebot von SunEnergy Europe.
DIHK-Präsident Schweitzer verfehlt seine Aufgabe und bringt Branche der Erneuerbaren Energien gegen sich auf[Leer más]
Am 16.07. hatte SunEnergy eine Gruppe Studenten des Institute for the Enviroment der University of North Carolina zu Gast. Die Reiseroute führte die Gruppe von Freiburg über Hamburg nach Kopenhagen und Malmö als die führenden...[Leer más]
Seit Juni 2013 kooperieren SunEnergy Europe und Milk the Sun im Bereich der Serviceleistungen rund um die Photovoltaik. Als Experte für Photovoltaikanlagen bringt SunEnergy Europe zunächst seine Erfahrung und Expertise in der...[Leer más]
Nadine Zabel nimmt für SunEnergy Europe am HSH-Nordbank Run 2013 teil im Team des Clusters Erneuerbare Energien in Hamburg (EEHH). Der HSH-Nordbank-Run findet am 8. Juni von 10-18 Uhr statt und ist ein Firmenlauf, der den...[Leer más]
Spätestens mit der nächsten Abrechnung kommt der Ärger wieder: Die Strompreise steigen kontinuierlich. Für alle, die mehr machen möchten, als Energie einzusparen, bietet SunEnergy Europe in Kooperation mit Dr. Metje Consulting...[Leer más]
SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.-24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über seine vielfältigen Dienstleistungen....[Leer más]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200