Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert und damit eine klimaschützende Geldanlage für Jedermann. Meldorfer Bürger, aber auch Interessierte aus anderen Gemeinden und Regionen können einen Anteil an dem Photovoltaikkraftwerk kaufen. Je nach Höhe des eingesetzten Betrages, wird jährlich ein bestimmter Ertrag an die Beteiligten ausgeschüttet. Damit von der Anlage neben Klima, Natur und Wirtschaft vor allem auch die Menschen der Region profitieren, bekommen Meldorfer und Bewohner umliegender Ortschaften Sonderkonditionen
Die Fläche, auf welcher die SunEnergy noch in diesem Jahr den Solarpark errichtet, befindet sich südwestlich der Stadt Meldorf, direkt angrenzend an den Ortsteil Ammerswurth. Insgesamt wurden vier Teilflächen mit einer Größe von 23,5 ha zur Erzeugung von Solarstrom von der Gemeinde und dem Land Schleswig-Holstein genehmigt. In 2009 wurden 3,4 Megawatt (MW) realisiert und Anfang 2010 sollen im zweiten Schritt weitere 4 MW hinzukommen. Insgesamt können so jährlich etwa 7,4 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Stroms erzeugt werden. Rechnerisch reicht dies aus, um knapp zweitausend Haushalte zu versorgen.
Fläche: | ca. 23 ha |
Anlagenleistung: | 3,4 MWp (Ausbaustufe 2009) + 4,25 MWp (Ausbaustufe 2010) |
Solarmodule: | Hyundai polykristallin |
Wechselrichter: | Solarmax von Sputnik |
Unterkonstruktion: | Schletter und Solar Energie Andresen |
Einspeisevergütung: | 31,94 Cent für Ausbaustufe 2009, 28,43 Center für Ausbaustufe 2010 |
SunEnergy Europe und der chinesische Konzern BYD, der eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energienutzung ist, arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Zukunft. Die Zusammenarbeit der Unternehmen im...[Leer más]
ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[Leer más]
SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[Leer más]
Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von...[Leer más]
Am 9.12.2011 wurde in Gera ein Solarpark mit 1,2 Megawattpeak Leistung eingeweiht. Entwickelt wurde der Park von der Energieversorgung Gera GmbH (EGG). SunEnergy Europe konnte als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung die...[Leer más]
Der im vergangenen Jahr in zwei Abschnitten fertiggestellte Solarpark im schleswig-holsteinischen Meldorf sorgt für Überraschung: Obwohl das Jahr 2010 aus photovoltaischer Sicht ein sehr schwaches war, übertrifft der...[Leer más]
Am 18.11. wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum...[Leer más]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200