Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat in einem Interview mit der Rheinischen Post erheblichen Kenntnismangel in Bezug auf Erneuerbare Energien, speziell Photovoltaik, erkennen lassen und den Grundsatz des Sachlichkeitsgebots verletzt. Wir sind der Meinung, dass die unqualifizierte und verzerrende Darstellung des DIHK-Präsidenten, der ja Interessensvertreter aller IHK-Mitglieder ist, nicht unkommentiert stehen bleiben darf. In einem offenen Brief an Herrn Schweitzer nehmen wir Bezug auf seine Äußerungen und beziehen im Einzelnen Position dazu:
Herrn Schweitzer ist offenbar nicht klar, dass Erneuerbare Energien mittel- und langfristig günstiger sind für die deutsche Volkswirtschaft als die Nutzung fossiler und nuklearer Energiequellen: Der Trend zum Eigenverbrauch beschert schon heute vielen Privathaushalten und Gewerbetreibenden langfristig günstige Strombezugskosten. Die Energiewende wird vielfach kontrovers diskutiert – polemische Verzerrungen gibt es dabei zuhauf. Vom Präsidenten der DIHK erwartet die von ihm ebenfalls vertretene (und wahrlich nicht kleine!) Branche der Erneuerbaren Energien mit allem Recht eine sachliche Auseinandersetzung und eine fachkundige Interessensvertretung und keine Rufschädigung. Dazu ist die Energiewende eine viel zu bedeutsame Angelegenheit – für uns alle, für jetzt und für die Zukunft.
Das Interview mit dem DIHK-Präsidenten Schweitzer, auf das sich unsere Richtigstellung bezieht, ist am 20.7.2013 in der Rheinischen Post erschienen.
Lesen Sie den vollständigen offenen Brief von SunEnergy Europe an DIHK-Präsident Schweitzer.
ElectronicPartner und die SunEnergy Europe GmbH haben den Grundstein für die Zusammenarbeit im Bereich Solarstrom gelegt. SunEnergy Europe stellt auf der EP-Jahresversammlung in Düsseldorf die Kooperation vor.Künftig können...[Leer más]
SunEnergy Europe unterstützt den bundesweiten Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung.Gestern einigten sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf eine Neuregelung des EEG. Einzelheiten sollen...[Leer más]
Das Ergebnis unseres Jubiläumsrätsels steht fest: unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an die Gewinner je einer DVD "Energy Autonomy" und an den Empfänger des Hauptpreises - eine hochwertige solarbetriebene Uhr von...[Leer más]
Am 9.12.2011 wurde in Gera ein Solarpark mit 1,2 Megawattpeak Leistung eingeweiht. Entwickelt wurde der Park von der Energieversorgung Gera GmbH (EGG). SunEnergy Europe konnte als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung die...[Leer más]
Der im vergangenen Jahr in zwei Abschnitten fertiggestellte Solarpark im schleswig-holsteinischen Meldorf sorgt für Überraschung: Obwohl das Jahr 2010 aus photovoltaischer Sicht ein sehr schwaches war, übertrifft der...[Leer más]
Am 18.11. wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum...[Leer más]
SunEnergy Europe freut sich über die Vereinbarung einer strategischen Zusammenarbeit mit der TECHNO-EINKAUF GmbH. Der Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser bringt ein Potenzial von mehr als 1.400...[Leer más]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200