Vom 9.-10. Oktober 2014 findet in Berlin die 2. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung statt. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) und der RWTH Aachen werden die neusten Erkenntnisse und Konzepte zur Sicherheits- und Schutztechnik für PV-Anlagen und Speichersysteme vorgestellt und diskutiert. Die Tagung bietet ein breites Spektrum an Fachvorträgen von ausgewiesenen PV-Spezialisten. Hochrangige Referenten von Ministerien, aus Richtliniengremien oder Institutionen aber auch aus der Praxis präsentieren einem breiten Fachpublikum den aktuellen Stand der Technik. SunEnergy Europe ist mit einem Fachvortrag über Sturmschäden bei PV-Modulen vor Ort.
Unsere Service-Abteilung hat fast täglich mit den Auswirkungen von baulichen Mängeln oder Sicherheitslücken an Photovoltaikanlagen zu tun. In ihrer Funktion als TÜV-zertifizierte Gutachter können unsere Experten die Fehler schnell analysieren und beheben. Florian Kubitz, Teamleiter der SunEnergy Services, wird aus der Praxis berichten - vor allem von den Auswirkungen der schweren Stürme im letzten Herbst in Norddeutschland. Unser Services Team konnte an verschiedenen Photovoltaikanlagen Schäden feststellen und mittels Elektrolumineszenz genau lokalisieren. Diese Methode ist auch im Zusammenhang mit Versicherungsfällen äußerst hilfreich. Außerdem wird Kubitz dem Auditorium Empfehlungen an die Hand geben, wie mit potenziellen Sturmschäden im besten Falle umzugehen ist.
Neben baulichen Aspekten und Brandschutz wird es während der Tagung aber auch um die Sicherheit bei SmartGrids und Batteriesystemen gehen. Das komplette Programm der 2. Deutschen Photovoltaik-Sicherheitstagung sowie die Anmeldemodalitäten können auf der Website der RWTH Aachen eingesehen werden.
Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 21. Februar 2010, wird der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Solarpark zu besichtigen,...[Leer más]
Mit der Genehmigung der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) beginnt die offizielle Zeichnungsfrist für den Fonds Solarenergie Nord, der den Solarpark Meldorf verwaltet. Da der Solarpark noch in den Genuß der derzeitigen...[Leer más]
Am 28. Dezember konnte trotz der schwierigen Wetterlage der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf in Ammerswurth fristgemäß an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Zeitweilig haben bis zu 50 Arbeiter Regen, Wind...[Leer más]
Auf dem ehemaligen Acker in Meldorf, wo der Bürgersolarpark errichtet wird, montieren und installieren derzeit rund fünfzig Mann ununterbrochen Solarstrommodule unter der Aufsicht der SunEnergy Europe. Dabei haben sie schwer...[Leer más]
Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert...[Leer más]
Die Rahmendaten zu "Solarenergie Nord" Investition in Photovoltaik-Anlagen in NorddeutschlandZusammenarbeit mit renommierten Fach- und ProjektpartnernEmissionskapitel von bis zu 5,4 Millionen Euro geplantErste ...[Leer más]
SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der...[Leer más]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200