Betreiber von PV-Anlagen mit Speichersystemen sind verunsichert über die teils negativen Berichte aus den Medien zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Die Sicherheit und Langlebigkeit jedes Systems hängt ganz entscheidend von der Qualität der Komponenten ab. Wir haben uns für den Einsatz dieser Technologie entscheiden, weil Lithium-Ionen-Batterien langlebig und zyklenfest sind und nur geringe Lade- und Entladeverluste im Vergleich zu anderen Batteriesystemen zeigen.
Die Speichersysteme, die Sie bei uns erhalten, sind sicher. Unser Hersteller und Partner E3DC hat uns in einem offiziellen Schreiben die Sicherheit seiner Produkte noch einmal bestätigt. In unseren Energiepaketen PLUS und PLUS W setzen wir das S10 Hauskraftwerk ein, das mit hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien der Firma Panasonic ausgestattet ist. Panasonic entwickelt und baut seit über 25 Jahren Batteriesysteme, die auch von namhaften Autoherstellern für Elektroantriebe genutzt werden.
Zu Ihrer Information lesen Sie das Schreiben unseres Lieferanten.
Haben Sie Fragen zum Energiepaket von SunEnergy Europe? Unser Vertriebsteam berät Sie gern.
Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 21. Februar 2010, wird der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf (3,4 MWp von 7,4 MWp) eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Solarpark zu besichtigen,...[Leer más]
Mit der Genehmigung der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) beginnt die offizielle Zeichnungsfrist für den Fonds Solarenergie Nord, der den Solarpark Meldorf verwaltet. Da der Solarpark noch in den Genuß der derzeitigen...[Leer más]
Am 28. Dezember konnte trotz der schwierigen Wetterlage der erste Bauabschnitt des Solarparks Meldorf in Ammerswurth fristgemäß an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Zeitweilig haben bis zu 50 Arbeiter Regen, Wind...[Leer más]
Auf dem ehemaligen Acker in Meldorf, wo der Bürgersolarpark errichtet wird, montieren und installieren derzeit rund fünfzig Mann ununterbrochen Solarstrommodule unter der Aufsicht der SunEnergy Europe. Dabei haben sie schwer...[Leer más]
Die SunEnergy Europe GmbH plant und realisiert derzeit als Generalunternehmer zusammen mit Unternehmen aus der Region eine Solarstrom-Freiflächen-Anlage in Meldorf. Der Solarpark ist als Bürgerbeteiligungsprojekt konzipiert...[Leer más]
Die Rahmendaten zu "Solarenergie Nord" Investition in Photovoltaik-Anlagen in NorddeutschlandZusammenarbeit mit renommierten Fach- und ProjektpartnernEmissionskapitel von bis zu 5,4 Millionen Euro geplantErste ...[Leer más]
SunEnergy Europe lädt am 17.9.2009 um 19 Uhr in das Theater in der Basilika (Borselstraße 14-16) in Hamburg-Altona zu der Podiumsdiskussion: „Regenerativ aus der Krise – Küstenstrom vor Wüstenstrom?“ Podiumsgäste sind der...[Leer más]
Burkhard Frantzen
Glüsinger Str. 92
21217 Seevetal
T +49 (0)40 520 143-0
F +49 (0)40 520 143-200